Unser Projekt
Laboratorium europäischer Wasserkultur

Ein wichtiges Kriterium der Bewerbung ist das geforderte Projekt, das für die europäische Dimension der Stätte sensibilisieren soll. Hier erfahren Sie mehr über das Laboratorium!
Die Lernorte
Für das Laboratorium wurden vom Quellbereich bis zur Mündung natur- und kulturhistorisch bedeutende Standorte als Lernorte europäischer Wasserkultur vorbereitet. Sie erzählen analog und virtuell von der Bedeutung des Wassers und seiner Geschichte in all ihren kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen. Diese werden mit europäischen Partnern weiter vernetzt. Durch den Einsatz neuer Technologien und interaktiver Instrumente wird ein barrierefreier Zugang erreicht.
Mit der vertiefenden Konzeptionierung der Lernorte zu den Themen Bildung, Digitales, Ökologie, Nachhaltigkeit und Kunst ist das Team aus Stadt und Universität im Herbst 2023 gestartet und wird schrittweise in den kommenden Jahren in die Umsetzung gehen.















Die Pader erleben
Viele interessante Pilotprojekte zum Thema Wasser aus den Bereichen Bildung, Digitales, Kunst- und Kultur finden Sie hier:

Mitmachen!
Sie wollen sich engagieren und Europa zeigen, dass ein kleiner Fluss eine ganz große Wirkung hat? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!