Die Pader für Europa

Unter dem Titel „Stadt. Mensch. Fluss. – Die Pader für Europa“ bewirbt sich die Stadt Paderborn mit der einzigartigen urbanen Flusslandschaft Pader um das Europäische Kulturerbe-Siegel 2025.

Die Pader

Lebensraum vom Menschen bis zum Eisvogel

Lebensquelle, Erbe der Wasserkultur, ein spektakuläres Quellgebiet und eine eindrucksvolle Geschichte: Die nur 4,6 Kilometer lange Pader – der kürzeste Fluss Deutschlands – bietet Stoff für Fakten und Geschichten jeglicher Art. Paderborns Wasserhistorie ist einmalig. Und sie ist Grundlage für die Menschen, die Kultur und Natur – sowohl in der Stadt selbst als beispielhaft für Europa.



Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsprozess, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, viel Wissenswertes und nachhaltige Ideen zum Thema Pader – dem kürzesten Fluss Deutschlands mit viel Geschichte. Begleiten Sie Paderborn auf dem Weg zum Europäischen Kulturerbe-Siegel!

Unsere Bewerbung

Die Stadt Paderborn bewirbt sich mit ihrer einzigartigen urbanen Flusslandschaft als Teil des bedeutenden Erbes der Wasserkultur Europas um das Europäische Kulturerbe-Siegel 2025!

Wie über Jahrhunderte Wasser in der Stadt genutzt wurde, welche technischen Innovationen dies europaweit nach sich gezogen hat, ist die Erzählung des Erbes der Wasserkultur Paderborns.

 

Mehr erfahren

 

Unsere Partner

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen des Bewerbungsvorhabens. Die zahlreiche begleitenden Tätigkeiten, Veranstaltungen und Maßnahmen lassen das Projekt “Stadt.Mensch.Fluss. - Die Pader für Europa” zu einem ganz besonderen werden. 

Mehr erfahren

Die Pader erleben

Hier erhalten Sie einen Einblick in die ganz unterschiedliche Formate. Sie bieten einen großen Wert zur Entwicklung weiterer Ideen für das Paderborner Laboratorium und die Lernorte Europäischer Wasserkultur.

Zur Themenübersicht

Treffen mit Verena Mertens, Mitglied des Europäischen Parlaments

Weiterlesen

Unser Projektteam und eine Gruppe von Schüler*innen unternehmen einen Spendenlauf entlang der Pader

Weiterlesen

Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel wird für das Nominierungsjahr 2025 bei der Europäischen Kommission eingereicht

Weiterlesen

Projektteam und Schüler*innen sammelten Spenden für das WDR2 Weihnachtswunder

Weiterlesen

Thema „Stadt.Mensch.Fluss. Die Pader für Europa“ soll an Schulen in der Region etabliert werden

Weiterlesen

Die Lernorte

Entdecken Sie auf der interaktiven Karte die besonderen Lernorte europäischer Wasserkultur entlang der Pader. Vom Quellgebiet bis zum Pader-Lippe-Zusammenschluss werden die 13 Stationen virtuell erlebbar gemacht.

Mehr erfahren

Genießen Sie einen Rundgang durch Paderborn

Quiz

Testen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz rund um die Pader!

Zum Quiz

Temperatur Live Messung

Seit jeher bietet die ungewöhnlich konstante Temperatur mancher Paderquellen Anlass zum Staunen. Historische Reiseberichte und erste geologische Untersuchungen geben Zeugnis über diese Besonderheit des Paderwassers, das noch heute wahrnehmbar ist.

Mehr erfahren

Paderpedia

Als Citizen Sciences-Projekt wird das kollektive Wissen der Bürgerschaft über Geschichte, Kultur und Ökologie der Flusslandschaft Pader in diesem digitalen Wissensspeicher fortlaufend gesammelt und zielgruppengerecht vermittelt.

Zur Website

Biparcous App

Schüler*innen vom Gymnasium Theodorianum haben im Rahmen des Projektes DenkmalAktiv – Kulturerbe macht Schule facherübregreifend geforscht. Mit einem Exitgame „Padergeheimnis“ machen Sie die Geschichte der Pader altersgerecht in der Biparcours App erlebbar.

Zur Website