Erste Paderborner Wasserakademie

7. Juli 2024:

Abschlusspräsentation fand im Schützenhof statt

Anfang Juli besuchten 160 Kinder und Jugendliche die erste Paderborner Wasserakademie und präsentierten ihre Ergebnisse im Paderborner Schützenhof. 

Während der durch das Paderborner Kulturamt organisierten Projektwoche erarbeiten Künstlerinnen und Künstler und Institutionen wie die Museen, die Bibliothek das Theater, die Volkshochschule, Fachbereiche der Universität, der Wasserwerke, der Stadtentwässerungsbetrieb, der Naturschutzbund, die Verbraucherzentrale und andere in 20 Angeboten mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen eine Wasserlandkarte, machen chemische und physikalische Experimente, produzieren Theaterstücke Texte und Filme, eine Modenschau, digitale Klangwelten, Skulpturen und vieles mehr.

Neben der allgemeinen Wasserknappheit schafft auch die Bewerbung Paderborns um das Europäische Kulturerbe Siegel einen engen Bezug zum Thema. 


Bildinformationen: 
Einer der vielen Workshops der Wasserakademie: Farbenfrohe Kunst in der Kunstschule Spartacus mit Workshop-Leiterin Meri Berg.