Klimaspaziergang in Paderborn

27. Mai 2025:
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Stadt Paderborn spürbar: Die vergangenen Monate waren geprägt von wenig Niederschlag, warmen Temperaturen und einer hohen Anzahl an Sonnenscheinstunden. Laut des Deutschen Wetterdienstes war besonders der März mit einer monatlichen Niederschlagssumme von nur 10 l/m² geprägt von einer extremen Trockenheit, im April wurden außergewöhnlich viele Sonnenstunden, 248 Stunden, gemessen. Hitze und Trockenheit fordern die Stadt und ihre Bewohnenden heraus. Doch wie können sich Städte und ihre Einwohnenden auf diese Folgen vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Hitze zu schützen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Klimaspaziergang zum Thema Hitze am Mittwoch, 4. Juni. Gemeinsam laden die Verbraucherzentrale NRW und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn alle Interessierten dazu ein, erfolgreiche Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt zu erkunden. Der Spaziergang wird von einem Paderborner Arzt begleitet, der über die Auswirkungen von Hitze auf den menschlichen Körper informiert. Beginn des Spazierganges ist um 17 Uhr am Rathaus, er führt über eine Strecke von circa anderthalb Kilometern und ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis Dienstag, 3. Juni, unter klima@paderborn.de wird gebeten.
Der Klimaspaziergang findet im Zusammenhang mit dem bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni statt, der mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland über die gesundheitlichen Gefahren von Hitze sowie mögliche Präventionsmaßnahmen informieren soll.
Nach dem Erfolg des letzten Klimaspaziergangs im September 2024, werden in diesem Jahr außerdem noch zwei weitere Spaziergänge angeboten. Der Klimaspaziergang am 29. August wird sich mit dem Thema Wasser beschäftigen, am 16. September findet ein weiterer Spaziergang zum Thema Begrünung statt. Eine Anmeldung über klima@paderborn.de ist bereits möglich.