Tage der Gärten und Parks: Führung durch das Westliche Paderquellgebiet

2. Juni 2025:

In diesem Jahr finden die „Tage der Gärten und Parks“ am Wochenende des 14. und 15. Junis statt. Bei der vom LWL ausgerichteten Veranstaltung öffnen private Gärten und öffentliche Parkanlagen in Westfalen-Lippe ihre Pforten und laden zu einem Besuch ein. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Paderborn teil und lädt alle Interessierten am Samstag, 14. Juni, zu einer Führung durch das Westliche Paderquellgebiet ein. Das Angebot ist kostenfrei und beginnt um 14 Uhr am Abdinghof 11, vor dem Stadthaus.

Dabei erläutern die Referenten Stefan Buschmeier vom Amt für Umweltschutz und Grünflächen und Joachim Ewers vom Kölner Planungsbüro Grow Landschaftsarchitektur allen Teilnehmenden die Planung und Durchführung der Restaurierung des Gartendenkmals. Am 20. Mai 2022 wurden durch das „Sturmtief Emmelinde“ in der Stadt zahlreiche Häuser beschädigt sowie Parks und Grünflächen verwüstet. Im denkmalgeschützten Paderquellgebiet gingen rund 95 % des historischen Baumbestands verloren, was einem Totalverlust gleichkam. Dieses Maß an Zerstörung in einem Gartendenkmal infolge der klimatischen Veränderungsprozesse ist bundesweit bisher ohne Vergleich.

Ein im vergangenen Jahr beauftragtes Restaurierungskonzept stellt sich dieser Aufgabe und erarbeitet Vorschläge zur Revitalisierung des Gartenkunstwerkes. Hauptaufgabe ist es dabei, den Gehölzbestand zum einen denkmalgerecht wiederaufzubauen und zum anderen für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte mit dem Klimawandel zu berücksichtigen.

Die ersten Bauarbeiten sollen im Sommer starten. Stefan Buschmeier und Joachim Ewers erläutern während der Führung das Konzept noch einmal genauer und laden alle Interessierten ein, sich ein umfassendes Bild dieser besonderen Baumaßnahme zu machen.

Pünktlich zu den Tagen der Gärten und Parks ist die neue interaktive Karte auf dem LWL-Gartenportal online gegangen. Besucher*innen können damit noch gezielter nach den vielfältigen Beiträgen in Westfalen-Lippe suchen.